

Kerem Gabriel
Melek e.V.
Melek e.V. habe ich nur zufällig entdeckt, als ich während eines Türkei-Urlaubs das Leid der streunenden Katzen und Hunde erfahren musste. Für dieses Land ein leider gewohnter Anblick, wusste ich, dass ich nicht viel, im Grunde genommen aber eigentlich gar nichts für die Tiere machen konnte. Meine Freundin und ich schmuggelten so viel Essen wie wir konnten aus dem Hotel und verteilten es an alle hungernden Tiere, die wir finden konnten.
Doch während unseres Aufenthalts haben wir, vor allem ich, einen Hund ganz besonders ins Herz geschlossen. Jeder der schon einmal ein Tier gesehen hatte, von dem er sofort wusste, dieses oder keines, der weiß wovon ich spreche. Abends haben wir ihm und den anderen Hunden Essen vorbeigebracht, tagsüber wurde er aber von dem Hotelpersonal (bzw. Strandpersonal) auch schon mal mit Stühlen und Tischen verjagt.
Am Abend unserer Abreise waren wir beide todunglücklich darüber, ihn dort zurücklassen zu müssen. Mir war klar, dass ich ihn wohl nie wieder sehen würde, dennoch sagte ich ihm zum Abschied: "Man sieht sich immer zweimal im Leben."
Als ob ich es geahnt hätte, wobei meine Freundin sagt, sie hat fest damit gerechnet ( :D ), haben wir zurück in Deutschland tatsächlich zwei deutsche Tierschutzorganisationen ausfindig machen können, die vor Ort tätig waren. Der Gedanke an den Hund, und wie es ihm wohl im Winter ergehen würde, wenn keine Urlauber mehr kommen und die alljährlichen Säuberungsaktionen der Gemeinden und Städte (= Vergiften, Erschießen, Verschleppen, etc.) beginnen würden, veranlasste uns dazu, diese Organisationen anzuschreiben.
Bei der zweiten hatten wir dann das riesige Glück auf eine engagierte Dame zu treffen, die uns sofort versicherte, an besagten Strandabschnitt zu fahren und nach dem Hund Ausschau zu halten. Gesagt getan, ist sie mit Verstärkung hingefahren, hat ihn dann auch tatsächlich gefunden und ihn sofort zu dem Tierarzt ihres Vertrauens gebracht. Nach der ersten Behandlung, die diese selbstlose und überaus freundliche Dame aus der Vereinskasse gezahlt hatte, wurde der Hund an eine Tierpension vermittelt, wo er nach der vorgeschriebenen Wartezeit (Tollwutimpfung, Kastration, etc), dann per Flugpate nach Deutschland geflogen wurde.
Mittlerweile hat er sich bei uns wunderbar eingelebt und genießt die Münchner Landluft in vollen Zügen. Hier hat er sein warmes Hundekörbchen gefunden und darf so lange bleiben, wie er will :)
​
Hier gehts zur Homepage:
